Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Zimmerei Steinmetz:


18.04.2023

Erinnerungsstücke gesucht

Anlässlich unseres 100-jährigen Firmenjubiläums suchen wir alte Fotos, Rechnungen und andere Erinnerungsstücke aus der Zeit vor 1990, die mit unserer Zimmerei in Verbindung stehen. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern Sachpreise und Uffi-Gutscheine im Wert von je 20 Euro und prämieren zudem die älteste Einsendung.

Teilnehmen ist ganz einfach: Erinnerungsstücke bitte bis spätestens 20.06.2023 per E-Mail an info@zimmerei-steinmetz.de, per Post an Zimmerei Steinmetz, Rudolzhofen 38, 97215 Uffenheim senden oder bei uns in Rudolzhofen vorbeibringen.

Wir danken im Voraus für die Unterstützung und freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.

*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden im Nachgang kontaktiert.

05.04.2023

Umwelt + Klimapakt Bayern

Wir haben uns dem Umwelt + Klimapakt Bayern angeschlossen und sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein!

Dieses Programm, das von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde, honoriert qualifizierte freiwillige Umweltleistungen im betrieblichen Umweltschutz, die über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Mit unserer Teilnahme möchten wir unterstreichen, dass wir Verantwortung für die Umwelt und Klima übernehmen und uns aktiv für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen einsetzen.

Urkunde

23.03.2023

Ehrungen 2022

Die geehrten Handwerker von links: Günter Steinmetz, Heiko Guckenberger, Jannik Meyer, Hans-Jürgen Eisenhut, Kurt Mari, Nico Meyer und Christoph Steinmetz

Rudolzhofen (abl) - Im Rahmen einer Betriebsveranstaltung hat die Zimmerei Steinmetz aus Rudolzhofen drei Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zum Unternehmen geehrt. Zudem erzielten zwei Auszubildende sehr gute Ergebnisse bei Leistungswettbewerben.

Geschäftsführer Günter Steinmetz dankte Heiko Guckenberger für 20 Jahre sowie Hans-Jürgen Eisenhut und Kurt Mari für jeweils 30 Jahre Verbundenheit zur Firma. Zudem lobte er ihr erstklassiges, vorbildliches Engagement und ihren persönlichen Einsatz, den sie in den vielfältigen Projekten tagtäglich unter Beweis stellen.

Im Rahmen der mittelfränkischen Bezirksversammlung erhielt Günter Steinmetz im Februar die Silberne Ehrenadel des Landungsinnungsverbandes des bayrischen Zimmererhandwerks für seine Tätigkeit als Fachgruppenleiter in der Bauinnung Rothenburg-Uffenheim. De Ausbildung ist ebenso eine Herzensangelegenheit für ihn.

Das zeigen immer wieder die Ergebnisse der einzelnen Lehrlinge: vergangenes Jahr schlossen Christopher Schopf und Nico Meyer die Ausbildung zum Zimmerergesellen und Jannik Meyer die Ausbildung zum Bauzeichner erfolgreich ab.

Sowohl Jannik Meyer als auch Nico Meyer erzielten dabei so gute Ergebnisse, dass sie an den Leistungswettbewerben des deutsch Handwerks teilnehmen konnten. Nico Meyer wurde dabei erster Kammersieger bei den Zimmerern, sein Bruder Jannik ist bei den Bezeichnern sogar als „Landessieger III“ hervorgegangen.

(Der Bericht ist am 22.03.2023 in der FLZ erschienen)

16.01.2023

Erste-Hilfe-Kurse 2023

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für jeden von uns eine wichtige Grundlage für den Umgang mit Notfallsituationen. Insbesondere in Handwerksbetrieben ist es unerlässlich, dass jeder Mitarbeiter weiß, wie er in einem Notfall handeln muss.

Zu Jahresbeginn haben deshalb alle Mitarbeitende in drei Gruppen die jährliche Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses absolviert. Nach dieser Schulung fühlen wir uns für einen Ernstfall im Arbeits- und Privatleben gerüstet, auch wenn wir hoffen, das Gelernte nie anwenden zu müssen.

Es wurden viele Themen praxisnah erlernt und umfassend über die wichtigsten Maßnahmen informiert, die im Notfall zu ergreifen sind, wie das Absichern einer Unfallstelle, das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage, die Herzdruckmassage sowie die richtige Anwendung von Defibrillatoren und vieles mehr..

23.12.2022

Weihnachtsfeier 2022

Die diesjährige Weihnachtsfeier konnte endlich wieder in gewohnter Weise stattfinden. In gemütlicher Atmosphäre genossen wir am letzten Arbeitstag des Jahres gutes Essen und die Geselligkeit aller. Die Feier war eine großartige Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und gemeinsam zu feiern, was erreicht wurde.

Außerdem gab es einen Ausblick auf das kommende Jahr und kommende spannende Bauprojekte.

Damit verabschieden wir uns für dieses Jahr in den Weihnachtsurlaub und freuen uns schon auf die bevorstehenden Herausforderungen im Jahr 2023.

18.12.2022

Weihnachtsgrüße 2022

Weihnachten ist,
... wenn ein stilles Lächeln von Herzen kommt,
... wenn das Ich zum Wir sich wandelt,
… wenn Hände lieber geben als nehmen,
… wenn aus Abstand Nähe wird,
… wenn helfen ein wichtiges Wort wird,
… wenn Augen zu leuchten beginnen,
und eine Träne nicht Leid bedeuten muss.

 

Weihnachten und das neue Jahr stehen vor der Tür. Zeit für uns, Danke zu sagen für Ihr Vertrauen und die Verbundenheit im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen Ihnen stille, frohe Weihnachtstage, besinnliche und festliche Stunden, einen schönen Jahreswechsel sowie ein gesegnetes, gesundes, friedliches neues Jahr.

05.12.2022

Tag der offenen Tür - Ermetzhof

Am 04. Dezember 2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr fand unser Tag der offenen Tür in Ermetzhof statt.

Zahlreiche Besucher informierten sich über die Vorzüge eines individuell geplanten Holzhauses!

Melden Sie sich gerne, falls auch Sie Interesse an einem Steinmetz Holzhaus haben. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

17.10.2022

Freisprechung 2022

Auch unser Bauzeichner-Azubi Jannik hatte dieses Jahr seine Abschlussprüfung!

Durch seinen eigenständigen Arbeitsstil war er für die Prüfung bestens gerüstet und wurde als 3. Landessieger Bayerns ausgezeichnet.

Wir sind sehr happy, dich in unserem Team zu haben, Jannik!

10.10.2022

Freisprechung 2022

Wie die Zeit vergeht :)

2019 starteten die beiden Ihr Berufsgrundschuljahr und 3 Jahre später bekamen die beiden bei der Freisprechungsfeier in Rothenburg o. d. T. ihren Gesellenbrief überreicht.

Nico Meyer schnitt bei der Gesellenprüfung besonders und wurde als Innungsbester ausgezeichnet. Durch Sieg beim folgenden Kammerwettbewerb qualifizierte er sich für den Landesentscheid, bei dem er einen hervorragenden 6. Platz erreichte. Chapeau, Nico! 😊

Wir sind mächtig stolz auf euch, und freuen uns, euch bei uns im Team als Gesellen zu haben!

 

19.09.2022

Tag der offenen Tür - Burgbernheim

Am 18. September 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr fand unser Tag der offenen Tür in Burgbernheim statt. Dabei konnten alle Interessierte die Vorzüge dieser energieeffizienten, ökologischen und nachhaltigen Wohnung in Holzrahmenbauweisedieser kennenlernen. 

Falls auch Sie Interesse haben, melde Sie sich gerne bei uns

16.09.2022

Ein Defibrillator für die Firma und den Ort

Die Zimmerei Steinmetz in Rudolzhofen schult ihre gut 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur regelmäßig in Erste Hilfe, jetzt hat Firmenchef Günter Steinmetz auch noch für rund 2500 Euro einen Defibrillator angeschafft. Dieser wurde außen am Firmengebäude angebracht und ist somit auch bei einem Notfall für alle erreichbar. Vom BRK werde noch jemand kommen, von dem es eine Einführung auf dem Gerät für Mitarbeiter gibt, kündigt Günter Steinmetz an. Ansonsten sei der Defibrillator selbsterklärend, sprich, das Gerät gibt Anweisungen, was zu tun ist. Ortssprecher Karl Weid will auch mit der Feuerwehr zusammen eine entsprechende Übung machen. Denn diese habe vermehrt First Responder-Einsätze. Je mehr sich mit dem Gerät auskennen, umso besser sei es. Denn dadurch verlören viele die Furcht vor einer Anwendung. Bürgermeister Wolfgang Lampe schilderte Fälle in Uffenheim, bei dem dank eines Defibrillators Leben gerettet werden konnte. Das steht auch für Günter Steinmetz im Vordergrund bei der Anschaffung: „Es geht um Menschenleben.“

(Der Bericht ist am 16.09.2022 im Uffenheimer Mitteilungsblatt erschienen)

12.09.2022

Azubis - Ausbildungsstart 2022

 

 

Nach dem Berufsgrundschuljahr starteten im September gleich 5 junge Männer ihre Ausbildung zum Zimmerer bei uns!

Das sind: Luis, Moritz, Felix, Simon und Falko (v. l. n. r.)

Wir sind wirklich stolz darauf, dass trotz Fachkräftemangels, wir immer wieder junge Leute für diesen großartigen Beruf des Zimmerers begeistern können.

Wir freuen uns, euch an Board zu haben und wünschen euch für die kommenden 2 Jahre eine schöne und lehrreiche Zeit.

21.07.2022

Rudolzhöfer Open-Air-Kino 2022

Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit, der bekannte Kinosommer bei uns in Rudolzhofen steht vor der Tür.

In bewährter Weise hat das "Forum Kino Rothenburg" eine bunte Auswahl an Filmen zusammengestellt, um Ihnen mit professioneller Kinotechnik

vom 09. bis 14. August 2022

ein spannendes und unterhaltsames Filmvergnügen für tolle Momente unter freiem Himmel zu bieten.

Genießen Sie mit uns und im Kreis Ihrer Familie oder Freunden die lauen Sommerabende in Rudolzhofen bei netten Gesprächen und einem Glas guten Wein.

Für den Gaumengenuss ist ebenfalls gesorgt: Die Evangelische Landjugend Rudolzhofen verwöhnt Sie wie gewohnt mit leckeren Speisen und Getränken.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

02.12.2021

Neue Imagebroschüre

Unsere neue Imagebroschüre ist online!

Darin enthalten Sie Informationen zu unserem Team, unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Viel Spaß beim Durchklicken.

Vielen Dank an unsere Partner, die bei der Erstellung der Broschüre mitgewirkt haben.  

Imagebroschüre

17.10.2021

Freisprechung 2021

Unsere 2021 freigesprochenen Gesellen Sebastian Klewer und Benedikt Breunig (Innungssieger)

ROTHENBURG/UFFENHEIM (Fritz Arnold) – Das Bauhandwerk läuft auf Hochtouren. Vor diesem Hintergrund haben junge Handwerker hervorragende Berufsaussichten, wie bei der Freisprechungsfeier der Bauinnung Rothenburg-Uffenheim hervorgehoben wurde.

Kreishandwerksmeister Kurt Held rief in seiner Festrede die Mitgliedsunternehmen auf, sich angesichts der demografischen Entwicklung möglichst genügend Fachkräfte nachzuziehen, um so den Fortbestand der Betriebe zu sichern. Qualifizierte und gut ausgebildet Mitarbeiter bezeichnete der Kreishandwerksmeister als „den Grundstock der mittelständischen Handwerksbetriebe“. Wie wichtig das Bauhandwerk ist, unterstrich in einem Grußwort auch der stellvertretende Ansbacher Landrat Stefan Horndasch. Bei 52.000 Wohngebäuden allein im Landkreis Ansbach, die von Zeit von Zeit renoviert werden müssten, sowie rund 400 Baugenehmigungen jedes Jahr sei genügend Arbeit vorhanden. So seien die 241 Baubetriebe mit 3.000 Beschäftigen in Wohnortnähe und einem Umsatz von 390 Millionen ein „wichtiger Wirtschaftsfaktor“. Nachwuchs werde gebraucht, dass zeige sich auch an en Lieferengpässen in der Branche, so Horndasch.

Innungsobermeister Alfred Schubert aus Neuherberg (Gemeinde Ergersheim) wies darauf hin, dass für die Sicherung der Zukunft dringend leistungsbereit und gut qualifizierte, junge Menschen gebraucht werden. Angesichts des Fachkräftemangels hofft er, dass die jungen Leute auch im Handwerk bleibe. Die Meisterprüfung sei vor allem dann zu empfehlen, wenn es sich anbiete, selbstständig zu werden, da bei der Meisterausbildung auch die notwendigen kaufmännischen Kenntnisse vermittelt würden.

„Von nun an sind Sie in Ihrem Unternehmen offiziell vollwertige Fachleute“, rief Kurt Held den jungen Leuten zu, bevor sie ihre Gesellenbriefe erhielten. Freigesprochen wurden – zusammen mit jenen aus dem Vorjahr, als wegen Corona keine Feier stattfinden durfte – acht Maurergesellen, elf Zimmerer, zwei Stuckateure, und jeweils ein Fliesenleger und Brunnenbauer.

Als Innungsbester Maurer wurde 2021 Benjamin Binder aus Buch am Wald ausgezeichnet, der bei der Firma Pümmerlein in Insingen lernte. Im Vorjahr 2020 sicherte sich Irwin Brandon von der Firma Stein aus Wachsenberg diese Ehre.

Bester Zimmerer und Innungssieger wurde heuer Benedikt Breunig aus Hemmersheim, der bei der Zimmerei Steinmetz in Rudolzhofen gelernt hatte. 2020 verbuchte Magnus Schmidt von der Geslauer Braumandl diesen Erfolg für sich.

(Der Bericht ist am 14.10.2021 in der FLZ erschienen)

14.10.2021

Freisprechung 2020

Unsere 2020 freigesprochenen Gesellen Jan Model und Damian Götz

Bei der diesjährigen Freisprechungsfeier der Bauinnung Rothenburg-Uffenheim wurde auch unsere Mitarbeiter Jan Model und Damian Götz nachträglich freigesprochen, da die letztjährige Feier aufgrund von Corona leider verschoben werden musste.

Wir freuen uns, zwei so talentierte, freundliche und motivierte Mitarbeiter in unseren Reihen zu haben.

 

12.09.2021

Azubi - Ausbildungsstart 2021

Am 01.09.2021 startete Eike nach dem Berufsgrundschuljahr seine Ausbildung zum Zimmerer bei uns in Rudolzhofen.

Wir wünschen Eike alles Gute für die Ausbildung und eine spannende und lehrreiche Zeit bei uns.

22.06.2021

Ein Steg für den See

Beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in den Jahren 2016 und 2017 wurde in Geißlingen die Idee entwickelt, den "Unteren See" als Naherholung-Ecke umzugestalten.

Im ersten Schritt hat das See-Team das alte Buswartehäuschen und die Riesenbank aufgestellt und einen Lagerfeuerplatz mit einem selbstgebauten Schwenkgrill errichtet. 2020 wurde der Weiher ausgebaggert und es folgte der Bau einer Uferbefestigung aus gebrauchten Muschelkalksteinen und eines Wasserlaufs. Inzwischen sind die über das Regionalbudget beschafften Metalltische, Stühle und die Tischtennisplatte aufgestellt.

Als neue Attraktion gibt es nun einen Holzsteg, den die Zimmerei Steinmetz aus Rudolzhofen gespendet und aufgebaut hat. Gerade zur rechten Zeit, denn der See wird bei schönstem Sommerwetter nun rege von der Jugend zum Boot fahren und schwimmen genutzt. Die Tischtennisplatte ist bei allen Altersgruppen beliebt und motiviert zum Aktivsein im Freien. Das Freizeitgelände wird gut angenommen und ist ein echter Gewinn für die Geißlinger Bürger.

(Der Bericht ist am 22.06.2021 in der Mainpost erschienen)

26.01.2021

Ehrungen 2020

Ehrungen bei der Firma Steinmetz in Rudolzhofen: Firmenchef Günter Steinmetz, Karl Feindert, Benedikt Horn, Burkhard Rabe, Heiko Rabe, Michael Büchler und Juniorchef Christoph Steinmetz (von links)

RUDOLZHOFEN (war) – Im Rahmen einer Betriebsversammlung ehrte Firmeninhaber Günter Steinmetz fünf langjährige Mitarbeiter seiner Zimmerei in Rudolzhofen. Um die Corona-Abstandregelungen einhalten zu können, fand die Versammlung in der großen Werkshalle statt.Nach einigen kurzen Anekdoten, die der Chef von jedem Einzelnen zu erzählen wusste, wurden die folgenden Mitarbeiter für Ihre Treue zum Unternehmen ausgezeichnet. Burkhard Rabe (Uttenhofen) wurde für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit als Schreiner geehrt. Rabe ist verantwortlich für die Qualität der hauseigenen Holztreppen und erwarb sich auf diesem Gebiet durch seine hervorragende Arbeit große Verdienste. Karl Feindert (Sugenheim) ist gelernter Bauschreiner und seit 30 Jahren in der Firma.

Seit sechs Jahren sorgt er als Lagerist für Ordnung in und auf dem Betrieb und sei aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Seit 25 Jahren sind Michael Büchler (Ulsenheim) und Heiko Rabe (Uttenhofen) im Betrieb. Beide absolvierten die Ausbildung zum Zimmerer, machten von den internen Aufstiegsmöglichkeiten Gebrauch und sind bis heute ihrem Ausbildungsbetrieb treu geblieben. Für zehn Jahre wurde Zimmerergeselle Benedikt Horn (Herbolzheim) gedankt, der als ruhiger und besonnener Mitarbeiter eine wichtige Säule im Betrieb ist. Die Jubilare wurden von Günter Steinmetz jeweils mit einem kleinen Präsent bedacht.

(Der Bericht ist am 26.01.2021 in der FLZ erschienen)

24.12.2020

Weihnachtsgrüße 2020

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn von Weihnachten verstanden.
Roswitha Bloch


Am Ende dieses außergewöhnlichen Jahres sagen wir "Danke" für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Gottes Segen.

Wir freuen uns auf viele spannende Projekte in 2021.

Viele Grüße aus Rudolzhofen.

14.09.2020

Azubis - Ausbildungsstart 2020

Am 01.09.2020 starteten zwei neue Azubis ihre Ausbildung zum Zimmerer bei uns in Rudolzhofen. Im letzten Jahr haben die beiden 17-jährigen bereits das Berufsgrundschuljahr - das erste Ausbildungsjahr auf dem Weg zum Zimmerer - erfolgreich abgeschlossen. Dieses findet komplett in schulischer Form statt. Im zweiten und dritten Lehrjahr lernen die beiden nun bei uns vor Ort alles rund um den Baustoff Holz. Wir wünschen Nico und Christopher alles Gute und eine spannende und lehrreiche Zeit bei uns.

12.09.2020

Gesellenstück 2020

Unser frisch geprüfter Zimmerer-Geselle, Damian Götz, hat im Verlauf seiner Gesellenprüfung gezeigt, dass er sein erlerntes Handwerk anwenden kann und es auch erfolgreich beherrscht.  Mit sehr viel Geschick fertigte der 18-jährige einen 2-fach stehenden Pfettendachstuhl, eine traditionelle Dachkonstruktion zur Herstellung eines geneigten Daches, mit Anbau – versehen mit Satteldach und Krüppelwalmdach.

Das auf dem Foto abgebildete Gesellenstück ist das Ergebnis einer langen Phase, die den Azubi vor so manche Herausforderung gestellt hat. Doch mit einem entsprechenden Maß an Disziplin, Ausdauer und Arbeit erreichte Damian Götz diesen sehr ansprechenden und tollen Erfolg. Wir sind sehr stolz!

25.01.2020

Ehrungen 2019

Firmenchef Günter Steinmetz (Zweiter von links) ehrte im Rahmen einer Betriebsfeier seine Mitarbeiter Wolfgang Hümmer, Udo Reuter und Bastian Strauß (von links)

RUDOLZHOFEN (war) – Im Rahmen einer Betriebsfeier ehrte Firmeninhaber Günter Steinmetz drei langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen. Wolfgang Hümmer (Gollhofen) wurde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt.

Hümmer ist ausgebildeter Zimmerer und hat sich 2004 zum staatlich geprüften Polier weitergebildet, 2005 legte er in der sehr praxisorientierten Karl-Arnold-Schule in Biberach an der Riß die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk ab. Seither ist der 47-Jährige in erster Linie für die reibungslose und fristgerechte Ausführung der Bauaufträge verantwortlich. "Ohne ihn wären wir nicht da, wo der Betreib jetzt steht. Er hat den Betrieb wesentlich vorangebracht", lobte Steinmetz.

Bastian Strauß (Kottenheim) hält seit seiner Ausbildung zum Zimmerer der Firma nunmehr seit 20 Jahren die Treue. In seiner Laudatio lobte der Firmenchef den 36-Jährigen als unentbehrlichen und vielseitigen Zimmerer, der sich im Betrieb zum Spezialist in Einbau von Fenstern entwickelt hat.

Seit zehn Jahren ist der gelernte Schreiner Udo Reuter (Ickelheim) im Betreib. Seither bereichert der 47-Jährige die täglichen Abläufe mit seinem großen Sachverstand auf diesem Gebiet.

(Der Bericht ist am 25.01.2020 in der FLZ erschienen)

04.11.2019

Rekonstruktion eines eingelegten Fachwerkgiebels

Uffenheim (hh) - Mit einem abwechslungsreichen Programm beging der Heimat- und Museumsverein Uffenheim und Umgebung im und am Gollachgau-Museum sein Familienfest zum Abschluss der Besuchssaison. Nach Ankunft des Museumsvereinsvorsitzenden Ernst Gebert ist man mit dem Besuch des Familientages „rundum zufrieden“.

Der gut vorbereitet Sondertag stand unter dem Motto „Fachwerk und fränkische Verschli“.

Besonders viele Interessierte lockte die Handwerksvorführung an. Zimmermeister Günter Steinmetz aus Rudolzhofen rekonstruierte mit fachlichen Erläuterungen den eingelegten Fachwerkgiebel aus der Zeit um das Jahr 1485 des einstigen Gasthauses „Zur Waage“ am Marktplatz. Steinmetz erklärte, dabei auch die in die Balken eingeschlagenen noch sichtbaren Zimmererzeichen. Das Fachwerk des historischen Giebels wurde im Museumshof von Zimmermeister Steinmetz mit Helfern an einer Mauer originalgetrau aufgerichtet.

Im „Alten Museum“ im Schnellerturm befasste sich Helene Stiegler mit Sprichwörtern und geläufigen Redensarten. Man konnte dabei beispielsweise überlegen, ob man „etwas auf dem Kerbholz“ habe. Die Kinder konnten unter der Anleitung von Erna Reif lustige Kastanien Spinnchen basteln.

Beim Kaffee trug der Vereinsvorsitzende Gebert launige, aber auch nachdenkliche „Verschli“ auf Fränkisch aus der Feder der Neustädter Dichterin Grete Mikisch vor.

Seitens des Museumsvereins freute man sich, „dass die Aktionen des Vereins in der Öffentlichkeit so gut angenommen werden“. Museumsvereinsvorsitzender Gebert wies darauf hin, dass die Vortragsreihe „Ein Abend im Museum“ demnächst fortgesetzt wird.

(Der Bericht ist am 04.11.2019 in der FLZ erschienen)

26.08.2019

Rudolzhöfer Open-Air-Kino 2019

Kino auf dem Gelände der Zimmerei Steinmetz und unter dem Sternenhimmel hat sich in diesem Jahr bereits zum 15. Mal genießen lassen - nach einem schönen und warmen Sommertag im August der krönende Abschluss eines Tages. Entspannte Stimmung, gute Filme und die passende Verpflegung machten das Open Air Kino in Rudolzhofen nunmehr zum 15. Mal zu einem besonderen Erlebnis.

Als Thilo Seizinger aus Rothenburg o. d. Tauber im Jahr 2004 nach einem geeigneten Aufführungsplatz für sein selbst gebautes mobiles Freiluftkino suchte, überkam ihn die Idee, seinen guten Bekannten Günter Steinmetz zu fragen, ob er sich vorstellen könne, sein Firmengelände im August während des jährlichen Betriebsurlaubes für Freilicht-Filmabende zur Verfügung stellen zu können.

Gefragt, ja gesagt, getan. Noch im Jahr 2004 wurde das Steinmetz’sche Firmengelände - zunächst probeweise - Austragungsort einer Kinovorführung. Der erste Film, der dort einem kleinen aber erlesenen Publikum gezeigt wurde, war der Film „Findet Nemo“. Damit waren die „Rudolzhöfer Open-Air-Kinonächte“ ins Leben gerufen worden. Auch bei der Suche nach einem geeignetem und zuverlässigem Bewirtungs-Team wurde man bei der örtlichen Landjugend rasch fündig.

Das Sommerkino bietet etwa 500 Plätze. Die Filme werden mit einem Kino-Projektor auf eine 72 Quadratmeter große Leinwand projiziert. Filmbeginn ist mit Einbruch der Dunkelheit ab 20.45 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 19.30 Uhr.

Die Landjugend Rudolzhofen bewirtet die Gäste mit sommerlichen Erfrischungen, klassischen Kinosnacks wie z. B. Popcorn und warmen Essen wie z. B. Schnitzelbrötchen, Currywurst oder Flammkuchen. Passend zum heurigen Film „Leberkäsjunkie“ organisierte das Bewirtungsteam um Benjamin Wörlein 100 Portionen Leberkäs, die bereits vor Filmbeginn alle verkauft waren. 

Seit nunmehr 2004 werden Jahr für Jahr ausgewählte Film-Highlights und Klassiker von Komödien, Dramen, Krimis und Thriller bis hin zu Action- und Abenteuerdokus unter freiem Himmel gezeigt. Die Menschen werden jeweils mit einem gemischten Programm, auch für nicht immer laue Sommernächte, bestens unterhalten.

Höhepunkt 2019 war „Bohemian Rhapsody“ – ein Film über das Leben von Freddy Mercury. 

28.05.2019

Deutscher Holzhauspreis 2019

Dieser Neubau der Firma Kost Kamm wurde mit der Anerkennung des Deutschen Holzbaupreises 2019 auf der Ligna in Hannover gewürdigt. Dabei waren wir für den Holzbau zuständig.
Die aus Massivholz bestehenden Außenwände wurden mit Holzweichfaserplatten gedämmt und anschließend mit einer Weißtannenfassade bekleidet. Im Zeichen der Nachhaltigkeit wurden die Ausschnitte der Fensteröffnungen als Arbeitstische wiederverwendet.

Anerkennungsurkunde